Datenbanken für den Scan mit Über-/Unterfunktion bewerten

Diese Angabe kann nur für ganze Datenbanken eingestellt werden. Klicken Sie hierzu die Datenbank in der Hauptebene an (wurde ein Untereintrag ausgewählt, ist diese Option deaktiviert).



Stellen Sie die Option auf "Unter-/Überfunktion" ein.

Bei Wahl von "Unter-/Überfunktion" wird später beim Scannen für jeden Eintrag ein Wert mitgescannt, der zwischen -10 und +10 liegt.

Der Wert 0 ist in diesem Fall der optimale (harmonische) Zustand. Der Wert -10 stellt eine starke Unterfunktion dar, der Wert +10 eine starke Überfunktion. Diese Einstellung wird in der Regel nur bei Datenbanken vorgenommen, bei denen sie auch sinnvoll ist (z.B. Datenbanken, welche die Schilddrüse, den Blutdruck, die Hormone oder andere Regelkreise betreffen).

Hinweis: Aus organisatorischen Gründen kann für eine Wheel-of-Life-Datenbank die Bewertung mit "Unter-/Überfunktion" nicht verwendet werden. Diese Option ist hier verwehrt.