Bucher Coaching Systems - Version 6.16.7 vom 10.05.2020

Version 6.16.7 veröffentlicht am 10.05.2020


Allgemein

28.04.2020 Farbmusterfenster mit Grafik beim Senden
In der Version 6.16.7 wird im Fenster "Paket-Inhalt" im unteren Bereich ein Farbmusterfenster angezeigt, das immer die aktuell gesendete Farbe während einer Sendung zeigt.
Dieses Feld wurde mit einer Grafik belegt, die identisch ist, mit dem oberen Fenster unser Radionik-Hardware, des Bucher Wave Masters. Wer für seinen Bucher Wave Master eine individuelle Grafik gewählt hat, der kann von uns diese Grafik kostenlos zugesendet bekommen und sie dann für dieses Fenster aktivieren. Damit zeigt die Grafik die gleiche Symbolik wie auch im Bucher Wave Master verbaut ist.




Bucher Vita Coach

04.05.2020 Erweiterung der Suchmöglichkeiten im Fenster "Scan" (Datenbank-Einträge suchen)
Es gibt dort (links unten) zwei Schaltflächen, mit denen man alle Suchergebnisse mit "Übernahmehäkchen" versehen kann oder diese alle wieder löschen kann. Außerdem wird im Suchfenster die Anzahl der gefundenen Datenbank-Einträge angezeigt. Des weiteren kann jetzt mit den selektierten Suchergebnissen ganz einfach ein neues Paket erstellt werden, indem rechts unten auf "Paket erstellen" geklickt wird. Ist bereits ein Paket im Zugriff, dann erscheint an dieser Stelle "Paket ergänzen".



Diese Funktion ist sehr gut geeignet, wenn man symptombezogen behandeln möchte. Hier können viele Ergebnisse bezogen auf die Diagnose bzw. auf die Indikation gefunden werden.
Die Symptombehandlung (die Suche von Datenbank-Einträgen in der Datenbank) ist jedoch nur ein Ansatzpunkt, der zweite sollte immer die Suche nach der Symptomursache sein. Die erreicht man durch die Scan-Funktion (Auswahl von Datenbanken und anschließendem Scan). Die Nutzung beider Varianten innerhalb eines Pakets (Symptombehandlung und Ursacheneliminierung) wären natürlich optimal.

19.04.2020 Adress-Auswahl-Problem behoben
In der vorherigen Version erschien bei der Rückkehr von "Senden/Berichte" immer wieder der erste Patient im Alphabet. Dies wurde behoben. Der Patient bleibt jetzt ausgewählt, solange bis man einen anderen Patienten bearbeiten möchte.