Scan mit "ICD10 Database"

Gibt es eine gesicherte Diagnose oder Indikation vom Klienten, kann diese aus der ICD10-Datenbank herausgesucht werden.
In der ICD10-Datenbank befinden sich über 11.000 Diagnose- und Indikationseinträge. Jedem dieser Einträge wurden zwei Farben zugeordnet, die geeignet sind, die Selbstheilungskraft des Klienten zu starten, um das Problem aufzulösen.



Die Datenbank kann durch Anklicken der einzelnen Einträge geöffnet und das entsprechende Problem durch Klicken der Schaltfläche Übernahme in die Abspielliste übernommen werden.



Der Eintrag wird dann in der Playlist mit den dazugehörigen Farben angezeigt:



Die beiden Farben repräsentieren die Auflösung und den Schutz gegen das ausgewählte Problem. Zusätzlich kann aber auch noch die Ursache gescannt werden, indem in der Playlist auf Scannen geklickt wird.

Beispielsweise wäre es bei den im obigen Beispiel ausgewählten Adenoviren noch interessant zu wissen, warum das Immunsystem des Klienten überhaupt eine Infektion zuließ. Die Ursachen dazu sind bei jedem Individuum unterschiedlich. Aus diesem Grund klickt man nach der Auswahl und Übernahme des Problems (z.B. der Adenoviren) auf Scannen, um weitere 3 Farben zu scannen, die diese individuelle Ursache abdecken, um einen aktiven Schutz gegen das Problem aufzubauen.



Nach dem Scan sind im Beispiel noch die drei Farben Orange, Violett/Rot und Blau/Violett hinzugefügt worden. Die Selbstheilungskraft soll dementsprechend über die Besendung mit diesen 5 Farben ausgelöst werden.

Alle Informationen können im Fenster der Messliste über das Symbol mit der Lupe ausgedruckt, als PDF gespeichert oder als Mail versendet werden.