Scan mit "Psycho-Somatic Check"
Die App Psycho Somatic Check scannt im Vergleich zu den anderen Apps wesentlich umfangreichere Themen. Hier geht es um agierende und reagierende Organe, Probleme aus dem Elternhaus, der Partnerschaft und dem sozialen Umfeld. Auch Bachblüten, Schüßler-Salze und homöopathische Mittel werden angezeigt. Es wird darüber hinaus ein Thema angegeben, über das mit dem Klienten gesprochen werden sollte.
Zusätzlich werden Mittel aus der Landapotheke Heiligenloh angezeigt, die Apotheker Carsten Pötter entwickelte. Alleine schon aus den Beschreibungen der Mittel können viele Ursachen des Klientenproblems abgelesen werden.
Des Weiteren werden zu den gefundenen Einträgen Fragen angezeigt, die dem Patienten gestellt werden sollten. Die Antworten dieser Fragen beinhalten fast immer eine Beschreibung der eigentlichen Ursache des Problems. Die Erkenntnis dieser Ursachen für den Klienten und den Therapeuten ist der erste und wichtigste Schritt zur Auflösung des Problems.

Nach dem Scan werden alle Ergebnisse in der Playlist angezeigt.

Alle Einträge der Playlist, unabhängig davon, von welcher App sie stammen, können im Fenster der Messliste mit der Lupe ausgedruckt werden.
Beim Psycho Somatic Check wird jedoch ein sehr detaillierter und umfangreicher 7-seitiger Bericht ausgegeben. Dieser Bericht sollte dem Klienten ausgehändigt werden, mit der Bitte, die dort ersichtlichen Fragen in Ruhe zu beantworten, so dass sie beim nächsten Termin mit ihm besprochen werden können.

Der Bericht kann über die kleinen Symbole oberhalb der Textseite ausgedruckt, gespeichert oder per Mail versendet werden.
Jede Veränderung von bisher erlernten Verhaltensmustern, die als Ursache der Probleme erkannt wurden, ist schwer. Damit die Veränderungen im Leben des Klienten auch gelingen, werden die gefundenen Resonanzen über Vision Colour Farblicht, die Handelektroden oder andere Methoden in das Feld des Klienten übertragen. Dies stärkt seinen Mut und seine Disziplin, die zu verändernden Verhaltensmuster dann auch wirklich zu ändern.
Der Psycho Somatic Check ist damit bereits ein vollwertiges Radionik-System, dessen Datenbanken jedoch nicht veränderbar oder erweiterbar sind.
Zusätzlich werden Mittel aus der Landapotheke Heiligenloh angezeigt, die Apotheker Carsten Pötter entwickelte. Alleine schon aus den Beschreibungen der Mittel können viele Ursachen des Klientenproblems abgelesen werden.
Des Weiteren werden zu den gefundenen Einträgen Fragen angezeigt, die dem Patienten gestellt werden sollten. Die Antworten dieser Fragen beinhalten fast immer eine Beschreibung der eigentlichen Ursache des Problems. Die Erkenntnis dieser Ursachen für den Klienten und den Therapeuten ist der erste und wichtigste Schritt zur Auflösung des Problems.

Nach dem Scan werden alle Ergebnisse in der Playlist angezeigt.


Beim Psycho Somatic Check wird jedoch ein sehr detaillierter und umfangreicher 7-seitiger Bericht ausgegeben. Dieser Bericht sollte dem Klienten ausgehändigt werden, mit der Bitte, die dort ersichtlichen Fragen in Ruhe zu beantworten, so dass sie beim nächsten Termin mit ihm besprochen werden können.

Der Bericht kann über die kleinen Symbole oberhalb der Textseite ausgedruckt, gespeichert oder per Mail versendet werden.
Jede Veränderung von bisher erlernten Verhaltensmustern, die als Ursache der Probleme erkannt wurden, ist schwer. Damit die Veränderungen im Leben des Klienten auch gelingen, werden die gefundenen Resonanzen über Vision Colour Farblicht, die Handelektroden oder andere Methoden in das Feld des Klienten übertragen. Dies stärkt seinen Mut und seine Disziplin, die zu verändernden Verhaltensmuster dann auch wirklich zu ändern.
Der Psycho Somatic Check ist damit bereits ein vollwertiges Radionik-System, dessen Datenbanken jedoch nicht veränderbar oder erweiterbar sind.