Verlaufsstatistik

Im Fenster "Messungen verwalten" können Sie mit den Symbolen


Der große Nutzen der Verlaufsstatistik ist der sofortige Überblick über einen Zeitraum. Sie können erkennen, wie sich die Chakren (auch zueinander) entwickelt haben.
Es gibt zwei Varianten der Statistik:


Die Verlaufsstatistik anzeigen, die auf Folgemessungen beruht
Um die Statistik anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Im Fenster werden alle Messungen für den aktuellen Klienten angezeigt.

Markieren Sie nun eine beliebige Messung. Danach betätigen Sie die Schaltfläche

Die Verlaufsstatistik wird nun automatisch erstellt. Sie geht über die Messperiode, in der die angewählte Messung liegt. Die Messperiode beginnt mit einer Initialmessung und endet vor der folgenden Initialmessung. Die Messperiode beginnt in unserem Beispiel also mit dem 21.04.2009 um 17:10:15 (Initialmessung) und endet mit dem 28.04.2009 um 11:44:21 (letzte Folgemessung).
Die Verlaufsstatistik wird nun angezeigt:

Die Verlaufsstatistik anzeigen, die auf Initialmessungen beruht
Mit dieser Variante kann man sich einen Überblick auf die allgemeine Verfassung über einen längeren Zeitraum verschaffen. Es handelt sich um eine ganz andere Sichtweise, weil hier keine akuten Probleme aufgelöst werden.
Um die Statistik anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Markieren Sie eine beliebige Messung. Danach betätigen Sie die Schaltfläche

Die nun erstellte Statistik betrifft nur die Initialmessungen.